Vortrag
"Künstliche Intelligenz im Mittelstand"
14.11.2025, 18 Uhr
Sitzungssaal Gasthof Sternen, Uhldingen-Mühlhofen
- Wie kann der Mittelstand von Künstlicher Intelligenz
profitieren?
- Welche praktischen Einsatzmöglichkeiten gibt es –
und worauf sollten Unternehmen beim Einsatz
achten?
In einem ersten Vortrag gibt KI-Trainerin und Journalistin Kathrin Drinkuth einen Überblick darüber, wie Sprachmodelle wie ChatGPT funktionieren und wie kleine und mittelständische Betriebe KI im Alltag sinnvoll einsetzen können – etwa für Texte, Recherchen oder Büroorganisation, insbesondere bei Kundenmails, Angeboten, Protokollen, Präsentationen, in der Termin- und Aufgabenorganisation, bei der Branchen-, Kunden-, und Zielgruppenanalyse.
Darüber hinaus zeigt sie, worauf es beim verantwortungsvollen Umgang mit KI ankommt:
Datenschutz, Datensicherheit, die wichtigsten Aspekte des neuen EU AI Acts stehen dabei im Mittelpunkt.
Ein weiterer Vortrag (Termin noch nicht feststehend) mit einem anderen Experten wird das letzte Thema weiter vertiefen und zeigen, wie KI beim schwierigen Terrain Compliance, Compliance-Bewertung und Riskmanagement/Vendor-Riskmanagement unterstützen kann.
Der Vortrag ist öffentlich und kostenfrei.
Ihr MIT-Vorstand
Während der Veranstaltung werden Videos/Fotos angefertigt, auf denen Sie abgebildet sein können. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit der Verwendung der Bilder durch die MIT Mittelstandsvereinigung der CDU/CSU und im Internet einverstanden.
Mit der Anmeldung stimmen Sie der Nutzung Ihrer persönlichen Daten für Verwaltungszwecke zu dieser Veranstaltung zu. Ihre Daten werden am Tag nach der Veranstaltung wieder gelöscht
Mit Ihrer Anmeldung erleichtern Sie unsere Planung, bitte per Email an info@mit-bodenseekreis.de
oder direkt hier unten; danke!
Für 2025 geplante Aktionen :
14.11.2025 KI für kleine/mittlere
Unternehmen
Gasthof Sternen Uhldingen
19.12.2025 Weihnachtsstammtisch
Gasthof am Höchsten
o. Datum Verbandsrecht
o. Datum Chancen einer Nachhaltig-
keitsstrategie
